Vermittlung

Vor- & Nachbereitungen von Inszenierungen

In einem theaterpädagogischen Vorbereitungsworkshop des Aufführungsbesuches werden Hintergründe, Geschichte, Inhalt, Regiekonzept und Spezifika einer Inszenierung einer künstlerischen Sparte deutlicher. Die Workshops zur Nachbereitung dienen der Reflexion und Rezeption des Erlebten: das Theatererlebnis kann aufschlussreicher werden und nachhaltiger wirken.

Zu empfehlen für:

Maulina | Pro An(n)na | Hedwig and the Angry Inch

Publikumsgespräche

Auf Anfrage oder auch obligatorisch finden diese moderierten Gespräche mit Kolleg:innen aus Dramaturgie oder auch darstellenden Künstler:innen im Anschluss an eine Vorstellung statt.

Patenklassen

Die Schüler*innen begleiten einen Produktionsprozess von der Probe bis zur Premiere und erfahren wie Theater entsteht und lernen das Team vor, hinter sowie auf der Bühne kennen. Je nach Kapazität besuchen wir gemeinsam die Premiere oder eine zeitnah darauffolgende Vorstellung. Dieses Angebot ist jeweils nur für eine Klasse bzw. Gruppe je Produktion möglich.

Führungen für Bildungseinrichtungen

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und in Räume, die den Besucher:innen sonst verborgen bleiben. Die Führungen sind gekoppelt an einen Vorstellungsbesuch, der auch zu einem anderen Termin gebucht werden kann.

FSJ / Praktikum

In einem freiwilligen sozialen Jahr in der Theatervermittlung und/oder der Öffentlichkeitsarbeit lernt man die Abläufe eines Theaterbetriebes und jene von Theater-, Konzert- sowie Opernproduktionen kennen, verstehen und vermitteln. Schüler*innen und Studierende können im Rahmen ihrer Ausbildung am Mittelsächsischen Theater Freiberg/Döbeln Praktika absolvieren. Die Praktika werden nicht in allen Bereichen angeboten, wir helfen aber bei der Vermittlung von freien Plätzen.